07477-600
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next

Demenzrisiko senken: Die Rolle von Flavonoiden in der täglichen Ernährung

Einleitung
Eine flavonoidreiche Ernährung könnte das Demenzrisiko senken. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob der Konsum flavonoidhaltiger Lebensmittel das Risiko für Demenz beeinflusst und ob dieser Zusammenhang durch genetische Veranlagung, Bluthochdruck oder Depressionen verstärkt wird.

Methoden
Die prospektive Kohortenstudie umfasste Erwachsene zwischen 40 und 70 Jahren aus der UK Biobank, die zwischen 2006 und 2010 rekrutiert wurden. Der Beobachtungszeitraum betrug im Durchschnitt 9,2 Jahre. Die Flavonoidaufnahme wurde anhand von 24-Stunden-Diätprotokollen berechnet, und die Teilnehmer wurden nach ihrem „Flavodiet“-Score eingestuft. Mithilfe von Cox-Regressionsmodellen wurde das Demenzrisiko in Bezug auf Flavonoidaufnahme, genetisches Risiko, Bluthochdruck und depressive Symptome analysiert.

Ergebnisse
Die Studie umfasste 121.986 Teilnehmer im Durchschnittsalter von 56 Jahren, von denen 882 im Studienzeitraum an Demenz erkrankten. Eine hohe Adhärenz zu einem flavonoidreichen Ernährungsstil mit durchschnittlich sechs Portionen flavonoidhaltiger Lebensmittel pro Tag war mit einem um 28 % geringeren Demenzrisiko verbunden, insbesondere bei Menschen mit hohem genetischen Risiko und depressiven Symptomen. Die größte Risikoreduktion zeigte sich bei einer täglichen Aufnahme von mindestens fünf Tassen Tee, einem Glas Rotwein oder einer halben Portion Beeren. Auch eine hohe Aufnahme spezifischer Flavonoid-Unterklassen wie Anthocyane, Flavan-3-ole, Flavonole und Flavone stand in umgekehrtem Zusammenhang zum Demenzrisiko.

Fazit
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine flavonoidreiche Ernährung das Demenzrisiko senken könnte, besonders bei Personen mit genetischen oder gesundheitlichen Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Depressionen. Einfache Ernährungsumstellungen mit mehr Flavonoiden könnten eine leicht umsetzbare Strategie zur Prävention von Demenz darstellen.

Jennings A, Thompson AS, Tresserra-Rimbau A, O'Neill JK, Hill C, Bondonno NP, Kühn T, Cassidy A.
Flavonoid-Rich Foods, Dementia Risk, and Interactions With Genetic Risk, Hypertension, and Depression.
JAMA Netw Open. 9/2024; 7(9): e2434136.

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Hausarztpraxis Bürk
Dr. med. Wolfgang Bürk
Dr. med. Christine Bürk

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren
Homöopathie

Im Binder 9
72417 Jungingen

Telefon: +49(7477) 600
Telefax: +49(7477) 8354

Unsere Praxis besitzt die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung für insg. 36 Monate).

Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch
Bestellsprechstunde

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

Spezialsprechstunden

nach Vereinbarung

Bitte keine Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen per E-Mail!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.

Dies ist uns aus Datenschutzgründen leider nicht gestattet.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07477)600
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen