07477-600
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next

Längeres Leben durch geringeren Verzehr von rotem Fleisch?!

Dass ein hoher Fleischkonsum gesundheitsschädigend ist, ist bekannt. Dennoch sind immer noch zu wenig Menschen bereit, auf Wurstaufschnitt, Schnitzel oder Burger zu verzichten. Wissenschaftler in Boston konnten jetzt bestätigen, dass das Sterberisiko reduziert werden könne, indem der Fleischverzehr maßgeblich eingedämmt wird.

Sie nahmen die Daten der Nurses' Health Studie und der Health Professionals Follow-up Studie näher unter die Lupe. Darin hatten über 81.000 Menschen alle vier Jahre Auskunft über ihre Ernährungsgewohnheiten gegeben. Zudem wurden Untersuchungen bezüglich ihres Gesundheitszustandes gemacht, ebenso wurden entsprechende Sterbefälle ausgewertet.

Im Ergebnis zeigte sich, dass sich eine Änderung bezüglich des Fleischkonsums innerhalb weniger Jahre auf das Sterberisiko auswirken kann. Bei den Menschen, die ihren Konsum von verarbeitetem rotem Fleisch innerhalb von acht Jahren um 3,5 Mahlzeiten pro Woche erhöhten, stieg in den darauf nachfolgenden acht Jahren das Sterberisiko um 13 % an. Bei einem entsprechend erhöhten Verzehr von unverarbeitetem Fleisch nahm das Risiko um 9 % zu.

Bislang wurde verarbeitetes rotes Fleisch wie Hamburger, Schinken, Würstchen oder Wurstaufschnitt von der „International Agency for Research on Cancer“ (IARC) als „vermutlich krebserregend“ eingestuft. Weiterhin wird angenommen, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen durch einen entsprechend hohen Fleischverzehr ansteigt.

Als mögliche Ursache für den Anstieg der Sterberate nennen die Wissenschaftler den hohen Anteil an Cholesterin, gesättigten Fettsäuren und einem Eisen-Eiweiß-Komplex, welcher im roten Fleisch enthalten ist und die Entstehung einer Arteriosklerose herbeiführen könnte. Weiterhin wird angenommen, dass bestimmte Darmbakterien einzelne im Fleisch enthaltenen Eiweiße zu Verbíndungen verändern, welche sich nachteilig auf die Gesundheit der Blutgefäße auswirken können.

Nicht zuletzt seien es aber auch zahlreiche krebserregende Stoffe, die bei der Herstellung und Zubereitung der Fleischgerichte entstehen und für das verkürzte Leben der Betroffenen verantwortlich sein können.

Zheng, Y. et al.
Association of changes in red meat consumption with total and cause specific mortality among US women and men: two prospective cohort studies
BMJ 6/2019

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Hausarztpraxis Bürk
Dr. med. Wolfgang Bürk
Dr. med. Christine Bürk

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren
Homöopathie

Im Binder 9
72417 Jungingen

Telefon: +49(7477) 600
Telefax: +49(7477) 8354

Unsere Praxis besitzt die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung für insg. 36 Monate).

Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch
Bestellsprechstunde

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

Spezialsprechstunden

nach Vereinbarung

Bitte keine Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen per E-Mail!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.

Dies ist uns aus Datenschutzgründen leider nicht gestattet.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07477)600
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz