07477-600
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next

Wieso Schwerhörigkeit das Gedächtnis beeinträchtigt

Wer altersbedingt schlecht hört, hat ein erhöhtes Risiko für Gedächtnisschwund und Demenz, das ist bekannt. Neurowissenschaftler der Universität Bochum wollten wissen, warum das so ist. Sie untersuchten Mäuse, deren anfangs funktionierendes Hörvermögen ähnlich wie bei einer Altersschwerhörigkeit im Laufe ihrer Lebenszeit nachgelassen hat.

Die Forscher stellten fest, dass sich die Zusammensetzung und Dichte einer speziellen Hirnregion, die sehr wichtig für die Ausbildung des Gedächtnisses ist, bei Tieren mit einem reduzierten Hörvermögen verändert hatte. Bei den Tieren ohne zunehmenden Verlust des Gehörs war dieser sogenannte Hippocampus sehr viel vorteilhafter ausgebildet und bot wichtigen Botenstoffen günstigere Rezeptoren.

Bei ihnen konnten die wichtigen Reize zwischen den zahlreichen Nervenzellen für eine ausgeprägte und gesunde Hirnleistung somit besser übertragen werden als bei den schwerhörigen Artgenossen. Je besser der Hippocampus vor diesem Hintergrund aufgebaut und ausgestattet ist, desto leichter gelingt es dem Gehirn, auf die Reize zu reagieren und das Gedächtnis sowie die dazugehörige Merkfähigkeit abzubilden. Die Übertragung wichtiger Informations- und Reizübertragungsprozesse im Gehirn laufen besser ab und werden erfolgreicher abgespeichert.

Vor dem Hintergrund dieses Studienergebnisses betonen die Wissenschaftler, wie wichtig es ist, Hörverluste unbedingt durch das Tragen von Hörgeräten auszugleichen, auch deshalb, weil das Gehirn ansonsten verlernt, entsprechend ausbleibende Hörfrequenzen angemessen zu verarbeiten. Ein solcher Verlust kann durch das zu späte Tragen einer Hörhilfe nicht wiedererlangt werden.

Die Tatsache, dass lediglich etwa 37 % der Menschen mit Hörbeeinträchtigungen ein Hörgerät tragen, bereitet vielen Ärzten nicht zuletzt vor dem Hintergrund dieser Studie große Sorgen und dürfte auch ein Grund für die steigende Anzahl von Demenzkranken im Alter sein.

Beckmann, D. et al:
Hippocampal synaptic plasticity, spatial memory, and neurotransmitter receptor expression are profoundly altered by gradual loss of hearing ability
Cerebral Cortex, online first 3/2020

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Hausarztpraxis Bürk
Dr. med. Wolfgang Bürk
Dr. med. Christine Bürk

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren
Homöopathie

Im Binder 9
72417 Jungingen

Telefon: +49(7477) 600
Telefax: +49(7477) 8354

Unsere Praxis besitzt die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung für insg. 36 Monate).

Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch
Bestellsprechstunde

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

Spezialsprechstunden

nach Vereinbarung

Bitte keine Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen per E-Mail!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.

Dies ist uns aus Datenschutzgründen leider nicht gestattet.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07477)600
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen