07477-600
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next

Häufige Leistenverletzungen bei Fußball und Eishockey

Leistenschmerzen sind in der Welt des intensiven Sports nicht selten. Insbesondere solche Sportarten, in denen es zu wenig homogenen Bewegungsabläufen kommt, wo die Sportler also häufig und schnell abbremsen müssen und die Bewegungsrichtung ändern, wird die Leiste stark in Mitleidenschaft gezogen. So kann es vor allem beim Fußball, Rugby und Hockey aber auch nicht selten beim Tennisspielen oder beim Joggen dazu kommen, dass das Hüftgelenk äußerst stark belastet wird.

Stechende und ziehende Schmerzen sind bei einer Leistenverletzung sowohl im Ruhe- als auch im Bewegungsmodus klare Anzeichen. Häufig strahlen die Leistenschmerzen bis in die Innenseite des Oberschenkels aus. Nicht selten werden auch bestimmte Nervenbahnen in Mitleidenschaft gezogen, sodass Betroffene von einem stark brennenden Gefühl berichten.

Obwohl eine Leistenverletzung in der medizinischen Welt nicht neu ist, kann noch keine optimale allgemeingültige Therapie ausgesprochen werden. Es gelten jedoch zahlreiche unterschiedliche Ansätze, die je nach angenommener Ursache angewendet werden. Mediziner beklagen jedoch, dass es diesbezüglich an Studien mangelt, in denen die möglichen Therapiemethoden klar verglichen werden.

Grundsätzlich sollte von Betroffenen eine Schonfrist für die Leiste eingeräumt werden, damit möglichst keine weiteren Schmerz erzeugenden Reize erfolgen. Physiotherapeutische Maßnahmen ergänzen diesen Schonungsprozess sehr gut. Sind durch den permanenten Druck auch die Nerven bereits beschädigt, was durch die kribbelnden beziehungsweise teilweise elektrisierenden Schmerzen zu erkennen ist, könnte eine Operation notwendig werden.

Wichtig ist bei allen Therapieansätzen eine individuelle physiotherapeutische Nachbehandlung, in deren Rahmen die Betroffenen nicht zuletzt angewiesen werden, ruckartige Belastungen, die enormen Druck auf das Hüftgelenk ausüben, zu vermeiden.

Die verflixte Sportlerleiste
GOT Newsletter 3/2021

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Hausarztpraxis Bürk
Dr. med. Wolfgang Bürk
Dr. med. Christine Bürk

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren
Homöopathie

Im Binder 9
72417 Jungingen

Telefon: +49(7477) 600
Telefax: +49(7477) 8354

Unsere Praxis besitzt die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung für insg. 36 Monate).

Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch
Bestellsprechstunde

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

Spezialsprechstunden

nach Vereinbarung

Bitte keine Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen per E-Mail!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.

Dies ist uns aus Datenschutzgründen leider nicht gestattet.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07477)600
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz