07477-600
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next

Probiotika können Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft lindern

Übelkeit und Erbrechen betreffen etwa 85 % der Schwangeren und nehmen insbesondere in der Frühschwangerschaft einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität. Die Zusammensetzung und die Funktion des Darmmikrobioms wird durch erhöhte Östrogene und Progesteron verändert, was die gastrointestinale Funktion beeinflussen kann. Ob Probiotika eine Option sind, um gastrointestinale Beschwerden und emotionalen Stress, die vom enterischen Nervensystem (Darm-Nervensystem) reguliert werden, zu reduzieren, wurde bislang nicht untersucht.

Im Rahmen einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, ob probiotische Kulturen bei hormonell bedingter Dysbiose (Fehlbesiedlung des Darms), die das enterische Nervensystem und die gastrointestinale Funktion während der frühen Schwangerschaft beeinflussen kann, vorteilhaft sein können. Die Studie umfasste 16 Tage mit zwei Zyklen, die jeweils aus sechs Tagen mit täglichen Probiotika-Gaben und zwei Tagen ohne Probiotikazufuhr bestanden.

Tägliche Erhebungen wurden durchgeführt, um die gastrointestinale Funktion sowie die Lebensqualität zu überprüfen. Des Weiteren wurden Stuhlproben untersucht, um potenzielle zugrunde liegende Mechanismen zu verstehen. In die Studie wurden 32 Patientinnen und in Summe 535 tägliche Beobachtungen eingeschlossen.

Ein Ergebnis war, dass Schwangere, die nur eine geringe Menge der Bakterien aufwiesen, die ein Gallensäure produzierendes Enzym namens Gallensalzhydrolase tragen, unter mehr schwangerschaftsbedingtem Erbrechen litten. Probiotische Kulturen erhöhen diese Bakterien, was erklären könnte, wie die Probiotika-Supplemente Übelkeit und Erbrechen verringerten.

Zudem konnte beobachtet werden, dass hohe A. muciniphila-Spiegel (Darmbakterium) zu Beginn der Studie mit vermehrtem Erbrechen verbunden waren. Das Supplement reduzierte die Menge dieser speziellen Mikroben signifikant und reduzierte zudem die Häufigkeit von Erbrechen. Als weiteres Ergebnis konnte ein Anstieg des Vitamin E-Spiegels nach der Einnahme der Probiotika beobachtet werden. Höhere Vitamin-E-Spiegel korrelierten ebenfalls mit reduzierter Häufigkeit von Erbrechen.

Die Nahrungsergänzung mit einem Probiotikum könnte während der Schwangerschaft für die Magen-Darm-Funktion von Vorteil sein. Zudem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass A. muciniphila ein zuverlässiger Biomarker sein könnte, der die Wahrscheinlichkeit von Erbrechen in der Schwangerschaft vorhersagt.

 

Liu AT, Chen S, Jena PK et al.
Probiotics Improve Gastrointestinal Function and Life Quality in Pregnancy
Nutrients 11/2021

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Hausarztpraxis Bürk
Dr. med. Wolfgang Bürk
Dr. med. Christine Bürk

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren
Homöopathie

Im Binder 9
72417 Jungingen

Telefon: +49(7477) 600
Telefax: +49(7477) 8354

Unsere Praxis besitzt die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung für insg. 36 Monate).

Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch
Bestellsprechstunde

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

Spezialsprechstunden

nach Vereinbarung

Bitte keine Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen per E-Mail!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.

Dies ist uns aus Datenschutzgründen leider nicht gestattet.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07477)600
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz