07477-600
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
    • Spezielle Leistungen
    • Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
    • Alternative Heilmethoden
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
      • Atteste / Gutachten
      • Führerscheinuntersuchung (LKW, Bus)
      • Vitalstoffmedizin
  • Service
    • FAQ: Fragen & Antworten zum Hausarztvertrag (HzV)
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Vollmacht zur Abholung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • PCR-Testergebnis an Praxis senden
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next

Kein Diabetes mehr dank Abnehmen

Immer mehr Menschen leiden unter der erworbenen Diabetes-Typ-2-Erkrankung. In vielen Fällen ist ein ungesunder Lebensstil die Ursache, die zu eindeutigem Übergewicht beziehungsweise einer Adipositas geführt hat. Der normale Stoffwechsel verändert sich folglich in der Form, dass auch der Insulinstoffwechsel fehlgeleitet und die Zuckerkrankheit erworben wird.

Um von einer solchen Diabetes-Erkrankung wieder in einen gesunden Normalzustand zu gelangen, scheint es hilfreich zu sein, sein Übergewicht massiv um einige Kilos zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie mit fast 150 Teilnehmern, die übergewichtig waren (mit einem durchschnittlichen BMI von 35kg/m2) und bereits seit mindestens zwei Jahren an einem Diabetes erkrankt waren. Viele der Studienteilnehmer wurden bereits mit Antidiabetika medikamentös eingestellt.

Über den Zeitraum von einem Jahr wurde bei der Hälfte von ihnen das Körpergewicht drastisch reduziert, sie nahmen im Schnitt 12 kg pro Jahr mithilfe von speziellen Diätmaßnahmen ab. Die Kontrollgruppe wurde entsprechend vorgegebener Leitlinien behandelt und verlor am Ende jährlich durchschnittlich 4 kg an Körpergewicht.

Nach Untersuchung der Stoffwechselparameter konnten die Studienverantwortlichen feststellen, dass am Ende der Studie über 30 % der ersten Gruppe einen normalen Stoffwechsel zurückerlangt hatte und nicht mehr unter einer Diabetes-Erkrankung litt. Bei der Kontrollgruppe schafften es lediglich 4 %. Eine radikale Ernährungsumstellung unter ärztlicher Anleitung, die zu einer Gewichtsreduzierung um mindestens 10 kg führt, garantiert den betroffenen demnach eine um 50 % erhöhte Chance, ihren gesunden Blutzuckerspiegel wiederzuerlangen und damit ihren Diabetes wieder loszuwerden.

Taheri, S. et al.
Effect of intensive lifestyle intervention on bodyweight and glycaemia in early type 2 diabetes (DIADEM-I): an open-label, parallel-group, randomised controlled trial
Lancet 6/2020; 8: 477-489.

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Hausarztpraxis Bürk
Dr. med. Wolfgang Bürk
Dr. med. Christine Bürk

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren
Homöopathie

Im Binder 9
72417 Jungingen

Telefon: +49(7477) 600
Telefax: +49(7477) 8354

Unsere Praxis besitzt die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (ambulante hausärztliche Versorgung für insg. 36 Monate).

Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch
Bestellsprechstunde

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 17:00 - 19:00 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

Spezialsprechstunden

nach Vereinbarung

Bitte keine Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen per E-Mail!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.

Dies ist uns aus Datenschutzgründen leider nicht gestattet.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07477)600
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen